Designierter Leiter des Orchestre Philharmonique de Radio France: Mikko Franck.

Foto: Sony Music

Wien - Wechsel beim Dirigat der Oper "A Harlot's Progress", einem Auftragswerks des britischen Komponisten Iain Bell für das Theater an der Wien: "Aus zeitlichen und persönlichen Gründen" legt der britische Dirigent Donald Runnicles die musikalische Leitung für die Uraufführung am 13. Oktober zurück; an seiner Stelle übernimmt der finnische Dirigent Mikko Franck, wurde am Donnerstag in einer Aussendung mitgeteilt.

Der 1979 geborene Franck, der zunächst Violine studierte, stammt aus der Dirigentenschmiede von Jorma Panula an der Sibelius Akademie von Helsinki. Von 2002 bis 2007 war er musikalischer Leiter des Orchestre national de Belgique. 2006 übernahm er die Stelle des Generalmusikdirektors an der Finnischen Nationaloper, seit Jänner 2008 ist er dort künstlerischer Direktor. 2015 übernimmt Mikko Franck als musikalischer Leiter das Orchestre Philharmonique de Radio France. Intendant Roland Geyer zeigte sich "sehr froh" über das kurzfristige Engagement Francks, der "als Spezialist für das Repertoire des 20. und 21. Jahrhunderts zu den erfolgreichsten Dirigenten seiner Generation zählt".

"A Harlot's Progress" ist eine Oper in sechs Szenen nach der gleichnamigen Bilderfolge von William Hogarth, das Libretto schrieb der Brite Peter Ackroyd. Es musizieren die Wiener Symphoniker und singt der Arnold Schoenberg Chor in einer Inszenierung von Jens-Daniel Herzog. Diana Damrau singt die tragische Partie der naiven Moll, die dem Charme des Diebes James, gesungen von Bariton Nathan Gunn, verfällt. Als Kupplerin tritt die schottische Sopranistin Marie McLaughlin auf.  (APA, 25.7.2013)