Zur OMM-Homepage Zur OMM-Homepage Veranstaltungen & Kritiken
Musiktheater
Zur OMM-Homepage Musiktheater-Startseite E-Mail Impressum



Cosí fan tutte

Opera buffa in zwei Akten
Libretto von Lorenzo Da Ponte
Musik von Wolfgang A. Mozart


in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Aufführungsdauer: ca. 2h 45' (eine Pause)

Premiere im Deutschen Nationaltheater Weimar am 12. Januar 2019


Homepage

Deutsches Nationaltheater Weimar
(Homepage)

Wer mit wem? - das bleibt die Frage

Von Roberto Becker / Fotos: © Thomas Müller

Natürlich ist es ziemlicher Unsinn, anzunehmen, dass zwei frisch verliebte Schwestern so deppert sind, dass sie nicht merken, wenn ihre miteinander befreundeten Verlobten vormittags in den Krieg ziehen und nachmittags mit angeklebten Bärten und in einer albernen Verkleidung wiederkommen, um die Braut des jeweils anderen anzumachen. Um das Realistische an dieser Lehrstunde einer "Schule der Liebenden", wie Così fan tutte im Untertitel heißt, geht es auch gar nicht. So dumm waren Frauen wohl zu keiner Zeit. Nicht nur die clevere Despina (Heain Youn) im Stück weiß, wo der Teufel den Schwanz hat, also wie man in einer Männergesellschaft die Oberhand behält.

Vergrößerung in
neuem Fenster

Auftakt wie im Konzert: Firodilig und Guglielmo, Dorabella und Ferrando

Es geht bei Mozarts und Da Pontes (nach Figaros Hochzeit und Don Giovanni) dritten gemeinsamen Geniestreich auch nicht um das Realistische des Ablaufs der äußeren Handlung - von der Treuewette, der Verführung der Frauen, einer falschen Hochzeit und einem "lehrreichen" Fazit nach dem Motto "ich hab es Euch doch gleich gesagt". Es geht um die Wahrheit über Gefühle. Und über deren Wandelbarkeit. Es geht um erotische Anziehungskräfte, die auch jenseits gesellschaftlicher Konventionen - in dem Falle eines Eheversprechens - wirken. Und sich Bahn brechen können. Es geht um die viel beschworene Operation am offenen Herzen. Wenn in Weimar Sopranistin Emma Moore am Ende herzlich über das pathetisch zur Schau getragene Schuldbewusstsein der von ihr gesungenen Fiordiligi lacht, dann macht sie das natürlich als Frau von heute. Und wenn sie gemeinsam mit ihrer Bühnenschwester Dorabella am Ende die Männer bei ihrem Pseudo-Happyend einfach stehen lassen und beide abgehen, dann ist das eine Option mit der sich vermutlich auch die Sängerin der Dorabella, Amira Elmadfa, zu einem derartigen "Treuetest" im wirklichen Leben verhalten würde. Zumindest könnte sie es.

Vergrößerung in
neuem Fenster

Despina erklärt wo es lang geht, und hinter den beiden Verkleideten Männer feixt Alfonso

Natürlich muss man Così fan tutte, das so wie es dasteht, nur meint, dass die Frauen eben so sind, heute als Così fan tutti lesen. Das bezieht mit dieser Endung auf "i" auch die Männer, also alle, ein. An diesem Knackpunkt jeder Inszenierung dieser Mozartoper lässt Regisseurin Nina Gühlstorff nicht den geringsten Zweifel. Damit hat sie den Treuetest im Hinblick auf die tiefere Wahrheit bei Mozart und Da Ponte glänzend bestanden. Sie führt der eh blitzgescheiten Despina die Hand, wenn die das "e" bei tutte, das Spielmacher Don Alfonso (seriös, ohne Zynismus: Michael Mrosek) mit Kreide an die Wand angeschrieben hatte, als er sein titelgebendes "Cosi fan tutte" an der Rampe platzierte, durch ein i ersetzt. Auch dass Fiordiligi (mit wunderbar klarer Höhe und toller Bühnenpräsenz: Emma Moore) ihre Arie "O verzeih, verzeih Geliebter…… wem brachst du die Treue, undankbares, falsches Herz?" als eine - echte Frage an sich, und mit Blick sowohl auf ihren Verlobten Guglielmo (wie ein smarter Sonnyboy: Henry Neill), als auch an ihren neuen Verehrer Ferrando (Artjom Korotkov mit fokussiertem Tenor) stellt, einen Moment mit der Utopie einer Dreierbeziehung spielt, aber die Antwort offen bleibt, gehört zu dem, was diese Inszenierung ganz entschieden richtig macht.

Vergrößerung in neuem Fenster

(noch) Standhafte Frauen, die Männer am Boden

Man hätte das Ganze nicht wirklich mit dem Zusatz "semiszenisch" dem Verdacht aussetzen müssen, hier sei irgendetwas nicht richtig bis zu Ende durchdacht und umgesetzt worden. Der Rahmen einer Konzertsituation, auf die sich Philip Rubner(Bühne), Marouscha Levy (Kostüme) und Stefan Bischoff (Video) mit Sinn für das rechte Maß eingestellt haben, ist nicht nur legitim, sondern erlaubt, bewusst mit der Laborsituation zu spielen, deren Zeugen wir werden. Vielleicht passen ja Sopran und Tenor auf der einen Seite und Mezzo und Bariton auf der anderen doch besser zusammen.

Vergrößerung in
neuem Fenster

Beim Flirten über Kreuz wird es bunt

Vielleicht müssen sie es aber auch nur mal ausprobieren, um dann vielleicht festzustellen, dass sich Gegensätzen anziehen. Die Fragen waren 1790 und im ganzen folgenden prüden Jahrhundert selbst den Mozart-Fans eher peinlich. Es ist die Oper, die (wie Goethes Wahlverwandtschaften oder Stella) eher mit den Nachgeborenen ihr Publikum haben. Schön für uns. Auch schön für die Zuschauer, dass GMD Krill Karabits mit der Staatskapelle Weimar einen Mozartsound pflegt, der flott und spritzig ist, aber auch den nachdenklichen Momenten Raum gibt. Zu Ostern und am Ende der Spielzeit wird es alle drei Da Ponte-Opern Mozarts als Zyklus geben. Noch ein guter Grund für einen Weimarbesuch.

FAZIT

Das Deutsche Nationaltheater Weimar komplettiert seinen Da Ponte-Zyklus mit einer klugen, nur dem Namen nach semiszenischen Così fan tutte.


Ihre Meinung
Schreiben Sie uns einen Leserbrief
(Veröffentlichung vorbehalten)

Produktionsteam

Musikalische Leitung
Kirill Karabits

Inszenierung
Nina Gühlstorff

Bühnenbild
Philip Rubner

Kostüme
Marousha Levy

Video
Stefan Bischoff

Chor
Marianna Voza

Dramaturgie
Lisa Mayer


Opernchor des Deutschen
Nationaltheaters Weimar

Staatskapelle Weimar


Sänger

Fiordiligi
Emma Moore

Dorabella
Amira Elmadfa

Guglielmo
Henry Neill

Ferrando
Artjom Korotkov

Despina
Heain Youn

Don Alfonso
Michael Mrosek



Weitere Informationen
erhalten Sie vom
Deutschen Nationaltheater Weimar
(Homepage)
 



Da capo al Fine

Zur OMM-Homepage Musiktheater-Startseite E-Mail Impressum
© 2019 - Online Musik Magazin
http://www.omm.de
E-Mail: oper@omm.de

- Fine -