„Salome“ in München :
Kopfloses Geschlurfe, blutiges Gekuschel

Von Stephan Mösch
Lesezeit: 3 Min.
Ein Tänzchen mit dem Tod: Marlis Petersen und Peter Jolesch.
Mahler vom Tonband statt Strauss mit einem Klarinettenlauf: So hat „Salome“ noch nie begonnen. Krzysztof Warlikowski inszeniert die Oper nach dem Drama von Oscar Wilde bei den Münchner Opernfestspielen.

Plácido Domingo saß als Gast in der Intendantenloge und starrte den ganzen Abend über in den Orchestergraben. Der Mann hat einen Sinn fürs Wesentliche. Auch unsere Ohren staunten permanent über das, was da aus dem Graben kam. Wie konnte ein „Salome“-Orchester so leise, so durchhörbar klingen? Die Chrysolithe, Rubine und Hyacinthsteine, die Herodes seiner Stieftochter verspricht, um das Leben des Propheten Jochanaan zu retten, waren plötzlich blank geputzt. Und auch die anderen Diamanten, die Richard Strauss in seiner Partitur versteckt hat, kamen funkelnd zur Geltung.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.