Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Zürich, Opernhaus: AMERIKA, 06.03.2024

Erstellt von Kaspar Sannemann | | Amerika (Haubenstock-Ramati)

copyright aller Bilder: Herwig Prammer, mit freundlicher Genehmigung Opernhaus Zürich

Die weltweit erst dreimal inszenierte Oper AMERIKA erklingt erstmals in der Schweiz

Oper in zwei Teilen | Musik: Roman Haubenstock-Ramati | Libretto: vom Komponisten, nach Franz Kafkas Romanfragment DER VERSCHOLLENEN | Uraufführung: 8. Oktober 1966 in Berlin, Leitung Bruno Maderna, 2. Uraufführung der überarbeiteten Fassung: 3. Oktober 1992 in Graz, Leitung Beat Furrer, aufgeführt letztmals in Bielefeld 2004 | Aufführungen in Zürich: 3.3. | 6.3. | 9.3. | 15.3. | 24.3. | 6.4. | 13.4.2024

Kritik: 

OPERA - THE ART OF EMOTIONS ...

... so heisst es im Logo einer Facebookgruppe für Melomanen. Und tatsächlich ist die Oper seit gut 400 Jahren wohl DIE Kunstform, welche mit ihrer Verbindung von Handlung und Musik, von Wort und Ton und im besten Fall auch unter Einbezug von Bühne, Kostüm, Licht, Schauspiel und gar Tanz ein Füllhorn an Emotionen auszuschütten versteht wie wohl kaum eine andere Kunstform. Komponisten von Monteverdi, über Händel, Mozart, Bellini, Verdi, Wagner, Puccini bis zu Strauss, Berg, Poulenc und hin zu den Zeitgenossen Benjamin und Tobias Picker (mit LILI ELBE in St.Gallen) haben diese spezielle Kunstform zum Blühen gebracht, das Publikum gerührt, bewegt, verzweifeln lassen, es zum Lachen oder Weinen gebracht.

Haubenstock-Ramatis Oper AMERIKA wurde bereits vor knapp 60 Jahren uraufgeführt, löste gewaltige Proteste aus (damit hat sie schon mal einen Punkt, was das Evozieren von Emotionen anbelangt!), wurde bald abgesetzt, verschwand in den Archiven des Verlags, wurde leicht umgearbeitet und in Graz und in Bielefeld erneut zur Diskussion gestellt - mit wenig Nachhall. So war man gespannt, ob die komplexe Partitur der Oper AMERIKA (abgesehen von der musikhistorischen Bedeutung) das emotionale Versprechen wird einlösen können, welches der Titel "Oper" (Haubenstock-Ramati schreibt selbst auf die letzte Seite der Partitur 'Ende der Oper') insinuiert.

MEINE EMOTIONEN BEIM LESEN VON KAFKA

Als Vorbereitung auf diesen sehr speziellen, neugierig machenden Opernabend habe ich das Romanfragment DER VERSCHOLLENE von Franz Kafka gelesen. Die Emotionen brachen gewaltig über mich herein: Vor allem Gefühle des Ärgers, der Wut und der Verzweiflung über diesen Menschen Karl Rossmann, den ich am liebsten geschüttelt und wachgerüttelt hätte. Was für ein gutgläubiger, naiver Träumer, der das Unrecht und die Misshandlungen in seiner fatalistischen Gutgläubigkeit (Hörigkeit) wie ein Magnet anzieht. Ich habe das kaum ausgehalten. Doch wie ging Haubenstock-Ramati damit um? Provoziert er mit seiner Oper bei mir die selben Emotionen wie Kafka? Weitet er sie gar aus oder verstärkt er sie? Finden sie auf einer anderen Ebene statt?

MEINE EMPFINDUNGEN WÄHREND DER AUFFÜHRUNG VON HAUBENSTOCK-RAMATIS OPER

Begonnen hat der 110 Minuten dauernde, pausenlos ablaufende Abend überaus vielversprechend. Die Klänge aus den Lautsprechern (über 60 sollen es sein, die Klangregie verantwortete Oleg Surgutschow, das stupende Klangdesign entwickelte Raphael Paciorek) führten mich in eine leicht unheimliche Klanglandschaft; das quasi 360° rundum Klangerlebnis durch Geräusche und Klangfetzen von eingespielter Musik und der Akzentuierung durch das Liveorchester im Graben (die Philharmonia Zürich unter der Leitung von Gabriel Feltz), das Einspielen von Chorstimmen gepaart mit den Stimmen der beiden Sprecher auf der Bühne, welche Sätze und Bruchstücke Kafkas ins Rund warfen, hatte etwas Magisches. Verstärkt wurde dieser Eindruck durch die wundersame, kraftvolle und gewaltige Bilderwelt, in welche mich diese starke Inszenierung von Sebastian Baumgarten, mit der faszinierenden Bühnengestaltung und den dramaturgisch beeindruckenden Kostümen von Christina Schmitt, den brillanten Video-Projektionen von Robi Voigt, dem Lichtdesign von Elfried Roller und der geradezu bannenden Choreographie von Takao Baba (ausgeführt von den zwölf unheimlich ausdrucksstarken Tänzer*innen Solomon Quaynoo, Yvonne Barthel, Pouria Abbasi, Natalie Bury, Kemal Dempster, Theodor Diedenhofen, Steven Forster, Evelyn Angela Gugolz, Michaela Kvet, Elisa Pinos Serrano, Anna Virkkunen und Oriana Zeoli) warf. Man erlebte das Versinken der alten Welt (Krieg), aus welcher Karl Rossmann verstossen wurde, das Ankommen in der neuen - auch nicht gerade heilen - Welt mit beklemmender Intensität mit. Schnell wurde klar, dass die hehren, auf den Gazevorhang projizierten Präambeln zur amerikanischen Verfassung nichts als hohle Phrasen sind. Während sich jedoch eine Nähe zu den Figuren kaum einzustellen vermochte, da Haubenstock-Ramati die 25 Szenen ausgesprochen kurz gehalten und zudem auf eine musikalische Charakter- und Gefühlszeichnung verzichtet und stattdessen den Handelnden weitgehend einen künstlich anmutenden Sprechgesang aufoktroyiert hatte, rückten die kafkaeske Klaustrophobie und die Verlorenheit des Menschen in unheimlichen, auswegslosen Labyrinthen des Daseins in den etwas längeren orchestralen Intermezzi mit beklemmender Intensität ins Bewusstsein. Diese Szenen, vor allem die Nr. 9 (Vermutungen über ein dunkles Haus), wurden vom Inszenierungsteam mit fantastischer, geradezu gespenstischer Eindringlichkeit umgesetzt. Je weiter jedoch das Stück voranschreitet, desto müder und überdrüssiger wird man des verzerrten, stockenden und immer leicht affektierten Sprechgesangs. Das nervte mich mit der Zeit gewaltig. Einzig bei den weiblichen Partien ist so etwas wie eine Melodie auszumachen, bei der kämpferisch brutalen Klara, der Mojca Erdmann ihre ausdrucksstarke Stimme leiht (sie "spricht" auch die Rolle der sanfteren Therese) und natürlich bei der Sängerin Brunelda, der Haubenstock-Ramati einen Glamour-Auftritt mit einer verzerrten Koloraturarie gönnt (Alison Cooke macht das mit Bravour). Bei diesen Gesangspartien dringt die Tonsprache durch, die man von einer Oper aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Nachgang zur Darmstädter Schule erwartet: Lauter hysterisch klingende Intervallsprünge. Paul Curievici als Karl Rossmann ist praktisch pausenlos auf der Bühne, führt die zum Teil slapstickartigen Bewegungen mit stupender Natürlichkeit aus, und gestaltet den Sprechgesang mit grosser Selbstversändlichkeit. Eine starke Leistung. Seine "Gegenspieler" sind Ruben Drole (als ungemein gestrenger Onkel Jakob, als eingebildeter Oberportier, als geckenhafter Direktor des Naturtheaters von Oklahoma), Robert Pomakov (als Heizer, als Pollunder - im texanischen "J.R.Ewing"-Outfit, als Robinson), Georg Festl (als Delamarche, als Oberkellner im Hotel Occidental, als Personalchef des grossen Naturtheaters). Des weiteren erlebt man Irène Friedli als Oberköchin (eine der wenigen Figuren, die es mit Karl gut meinen), Benjamin Mathis als Sprecher 1 und verfilzter Student, Sebastian Zuber als Sprecher 2 und Wahlkandidat. Gerade diese Szene mit dem Wahlkandidaten ist Baumgarten herrlich geglückt. Wie sich der in seinen Wahlversprechungen verliert und am Ende nur noch unverständliches Zeugs aus seinem Munde quillt - wie weiland bei Trump in seinem "covefe"- Tweet - ist umwerfend umgesetzt. Am Ende, im grossen Naturtheater von Oklahoma, gleitet die Inszenierung dann in Sphären, die Kafka in seinem Fragment nicht mehr ausgeführt hatte. Es kommt zu Pantomimen mit Comic- und Fantasyfiguren (die drei Weisen aus dem Morgenland könnten aus einem Harry-Potter-Film stammen), Maria und Josef klopfen an Herbergstüren, ein Frosch, ein Maulwurf, ein Adler scharen sich um die Krippe, Karl erkennt wohl, dass er sich in Amerika zum Esel gemacht hatte und setzt sich diesen Tierkopf auf. Mehrmals senkt und hebt sich der schwarze Vorhang und es präsentieren sich neue Tableaux vivants, einmal auch der Hügel von Golgatha oder der Grenzzaun zu Mexiko. Himmel und Hölle des "American Dream".

Um auf die eingangs gestellten Fragen zurückzukommen: Hat mir die Oper neue Ebenen von Kafkas Roman erschlossen? - Nein.

Hat sie mich emotional irgendwie berührt, bewegt, erzürnt? - Nur sehr eingeschränkt.

Würde ich sie mir gerne nochmals zu Gemüte führen? - Eher nein.

Werk: 

Der in Krakau geborene Komponist Roman Haubenstock-Ramati (1919-1994) gehörte zu den heutzutage wenig beachteten Grössen im Klassikbereich in der zweiten Hälfte des 20. Jahhunderts. Durch eine willkürliche Verhaftung durch die Sowjets in Lemberg entging er knapp dem Holocaust, dem seine Eltern zum Opfer fielen. Nach dem Krieg war er zunächst Kritiker und Leiter der Musikabteilung in Krakau. Doch die stalinistische Doktrin vom Sozialistischen Realismus in den Künsten behagte ihm nicht. Er emigrierte nach Palästina und arbeitete in Tel Aviv als Bibliothekar und Kompositionslehrer. Später wurde er nach Wien als Verlagslektor des Universalverlags berufen. Als begabter Zeichner durchdachte er die Notationsprobleme zeitgenössischer Kompositionen neu, fand dabei zu dynamischen Formen, die gleich Alexander Calders Mobiles, zu weitgehend frei schwebenden Klangeindrücken führten. Wichtig war ihm auch der Einbezug von elektronischen Möglichkeiten zur Erzeugung von Klängen und Geräuschen. Ausprobiert hat er diese Kompositionsweise nur einmal abendfüllend, nämlich in seiner Oper AMERIKA, deren Uraufführung 1966 in Berlin zu lautstarken Protesten des Publikums geführt hatte. Haubenstock überarbeitete 25 Jahre später die Oper für Graz, wo das Raumklangerlebnis besser gelang als an der Deutschen Oper Berlin.

AMERIKA legt eine alptraumähnliche Perspektive auf Kafkas Romanfragment, erzählt die Handlung nicht chronologisch-narrativ, sonder teilt sie auf in 25 Sequenzen (14+11), untermalt diese mit Wortfetzen, Zitaten von Kafka, Geräuschen und Alltagssprache. Realität und Unterbewusstsein mischen sich mit Projektionen, Pantomimen und mehrspurigen Einspielungen über Lautsprecher. Zentrales Thema ist der Identitätsverlust und die Flucht vor der schuldlosen Schuld in die Utopie des Naturtheaters in Oklahoma, einer abstrusen Mixtur aus Welttheater, Sozialismus und christlichen Einflüssen. Das musikalische Material wird vom Schlagzeug dominiert, erkennbar sind Permutationen von zwei Zwölftonreihen, welche graphisch in Mikrostrukturen notiert sind. Cluster und Glissandi verhelfen der Oper zu schwebendem, fragilem Klang. Der Gesang ist von einem auf- und abschwingenden Sprechgesang dominiert, der gelegentlich leicht verziert ist. Insgesamt entsteht eine unbehauste akustische Atmosphäre, welche wiederum Kafkas klaustrophobischer Erzählweise sehr angemessen ist.

Inhalt:

Auf einem Ozeandampfer und in Amerika zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Wegen einer sittlichen Verfehlung (er hatte sich mit der Köchin sexuell vergnügt und ein Kind gezeugt) wird der junge Karl Rossmann von seinen Eltern aus dem Haus gejagt und nach Amerika geschickt. Da soll er sich mit Hilfe seines dort erfolgreichen Onkels Jakob eine neue Existenz aufbauen. Auf dem Schiff begegnet er einem Heizer, dem Unrecht widerfahren ist. Karl versucht zu helfen, allerdings ohne Erfolg. Von seinem gestrengen Onkel wird Karl in New York zunächst freundlich aufgenommen, erhält alle Möglichkeitn um studieren zu können. Bei einem Fest im Haus eines Geschäftsfreundes seines Onkels, Pollunder, lernt Karl die hübsche Klara kennen. Nach einem einseitigen Kampf mit der kräftig draufhauenden Klara schafft er es nicht mehr, vom Landhaus Pollunders zur vereinbarten Zeit nach New York zurückzukommen. Noch im Haus Pollunders erfährt er, dass sein Onkel ihn rausgeworfen hat und jeglichen Kontakt verbietet. Auf der Strasse lernt Karl zwei Landstreicher kennen, Delamarche und Robinson. Sie missbrauchen Karls Vertrauen und rauben ihm sein letztes Geld. In einem Hotel erhält er die Stelle eines Liftboys. Dort lernt er Therese kennen; in ihr vermeint er eine ebenbürtige Gesprächspartnerin gefunden zu haben. Sie erzählt ihm vom tragischen Tod ihrer Mutter, einer Bauhilfsarbeiterin. Bald gerät Karl jedoch mit dem Oberkellner und dem Portier in Streit, die ihn wegen einer Geringfügigkeit züchtigen wollen (Karl hat den Landstreicher Robinson, dem er wieder begegnet ist, in seinem Bett schlafen lassen). Es folgt ein Intermezzo mit der ehemaligen Sängerin Brunelda, der er dienen soll. Als Karl sich davonstehlen will, wird er erneut zusammengeschlagen. Er hat eine Begegnung mit einem Studenten, der im selben Haus wohnt. Schliesslich landet Karl in Oklahoma, wo er in einem Naturtheater vermeint in paradiesische Gefilde aufzusteigen.

Beim Ansehen der Oper AMERIKA muss man sich des Folgenden bewusst sein: "Wir begegnen den wichtigsten Personen der Handlung, dennoch findet die Handlung nicht statt. Sie löst sich in szenische, bisweilen pantomimische oder rein emotionelle Bewegung auf: Karl Rossmann und seine Ankunft in Amerika; seine Begegnung mit dem Heizer; die Intervention des Onkels; die Vorgänge in Pollunders Haus und im Hotel Occidental; das Sich-näher-Kommen von Rossmann und dem Studenten; Bruneldas Zimmer und ihr Auszug aus dem Gefängnis des Delamarche; Rossmanns Aufnahme in das Große Naturtheater von Oklahoma; den Himmel und die Hölle." (Quelle: Universal Edition)

Karten

Zurück