Zur OMM-Homepage Zur OMM-Homepage Veranstaltungen & Kritiken
Musikfestspiele
Zur OMM-Homepage Ruhrtriennale 2012-2014 E-mail Impressum



Delusion of the Fury

Musiktheater von Harry Partch

Aufführungsdauer: ca. 1h 15' (keine Pause)

Europäische Erstaufführung in der Jahrhunderthalle Bochum am 23. August 2013
(rezensierte Aufführung: 24. August 2013)

Logo: Ruhrtriennale 2012

Der Don Quixote der Musik

von Ursula Decker-Bönniger / Fotos © Wonge Bergmann für die Ruhrtriennale, 2013

47 Jahre hat es gebraucht, um uns hier in Europa offiziell mit dem letzten und umfassendsten Musiktheaterwerk Harry Partchs bekannt zu machen. Zu umwerfend, zu radikal, zu rückwärts gewandt sind die Grundsätze im Vergleich zu damaligen, elektronisch-seriellen Entwicklungen in Europa. Zu aufwendig die Verwirklichung seines Musiktheaters. Offenbar bedarf es der Ruhrtriennale und eines eigenwillig künstlerischen Leiters wie Heiner Goebbels, um Delusion of the Fury - a Ritual of Dream and Delusion als europäische Erstaufführung zu zeigen und diesen besonderen, faszinierenden Einblick in die Kunst- und Musikauffassung von Partch zu ermöglichen.

Vergrößerung in neuem Fenster

Musikhistorisch gesehen ist der Künstler und Komponist Partch ein kalifornischer Rebell, ein Anarchist, ein Fundi und in der Radikalität der Umsetzung ein Kind des 1960er Back-to-the-Roots-Denkens. Überzeugt von der Unzulänglichkeit des bestehenden Tonsystems, kehrte er zur reinen Stimmung zurück, erfand eine eigene Skala aus 43 mikrotonal gefärbten Tönen und baute bis zur Aufnahme des Werkes im Jahre 1969 neue Saiten-, Tasten- und Schlaginstrumente, 27 (!) Stück an der Zahl.

Bis auf das mikrotonale Harmonium und die neue Gitarre wurde das gesamte Partch-Instrumentarium unter der Leitung des Kölner Schlagzeugers und Instrumentenbauers Thomas Meixner für Europa nachgebaut; er und die weiteren 20 Musiker/innen des phänomenalen Ensembles der musikFabrik studierten nicht nur die Spielweise der neuen Instrumente, sind also nicht nur die Orchestermusiker, sondern auch Dirigenten, Sänger, Darsteller und Statisten der Aufführung.
Von einem fließend mäandernden Gewässer unterteilt, sind die Instrumente museal, wie klingende Skulpturen ausgestellt. Sie bilden das mit einem Läufer begrenzte Bühnenbild. Labor-Glasgefäße, Glühbirnen, Whiskeyflaschen oder Granathülsen – die Materialien besonders der Schlaginstrumente erinnern an Fundgegenstände und einen Lebensalltag, den Partch in den Zeiten der Großen Depression unter den Wanderarbeitern und Landstreichern im Westen Amerikas verbrachte.

Vergrößerung in neuem Fenster

Die Klangfarbe unterscheidet sich nicht wesentlich von herkömmlichen Instrumenten wie bspw. Dulcimer, Harmonium, Glockenspiel, Marimbaphon, Bassstäbe, Hackbrett oder Flöte. Die Unterschiede liegen im Detail: die Flöten wirken ein bisschen gehauchter, das Glasmarimba weniger schrill als das Glockenspiel, die Glühbirnen dagegen leicht schneidend etc. Und doch verschmilzt alles zu einem farblich wechselnden, körperhaft wirkenden, rhythmisch fließenden und Rhythmus orientierten, wohl tönenden Klangteppich. Die Besetzungen wechseln, formal erinnern die variierenden Wiederholungen an Minimal-Kompositionen. In dem harmonischen Gleichmaß schwingen vor allem Quart- und Quintintervalle. Selbst Sekunden und Septimen reiben sich nicht, scheinen in diesem reinen Tonsystem ihre harmonische Spannung verloren zu haben. Im ersten Akt werden asiatische Traditionen aufgegriffen, im zweiten Anklänge an rituelle, indianische Call-Response-Gesänge wach.

Vergrößerung in neuem Fenster

Delusion of the Fury dauert ca. 75 Minuten, hat keine durchgehende Geschichte und keinen wirklichen Text. Bis auf gesprochene, bzw. textverständlich gesungene Kernsätze wie „you are not my ennemy“ oder „Pray for me“ erklingen Vokale, manchmal geradezu urige Laute. Wie in der Kirche die jeweiligen Liednummern aufleuchten, werden die Kapitelüberschriften auf Leuchttafeln eingeschoben.

Der erste Akt beruht auf einem japanischen No-Stück. Ein Pilger, der einen adeligen Krieger besiegt, getötet hat, nähert sich einem Tempel, um Vergebung zu bitten. Das Opfer erscheint zunächst als Geist, ebenso wie der Sohn des Pilgers. Es erblickt seinen Mörder und sucht gestärkt von Rache- und Hassgefühlen erneut den Kampf. Schließlich findet er Frieden und bittet darum, für sein Seelenheil zu beten.

Mit wenigen Requisiten, mit in mehreren Kaskaden durch die Bühnenmitte fließendes Wasser und dunklen Farben betont Regisseur Heiner Goebbels den rituellen, symbolischen Aspekt der Musik und Erzählung. Er enthält sich jeglicher theatralischen Übertreibung und Pathetik. Der Priesterchor hebt kniend oder stehend, mit dem Rücken zum Publikum zum hymnischen Unisonogesang an. Der Pilger wendet sich zwischen den Instrumenten stehend und gestikulierend in einem zum Teil kehlig grunzenden, an Tierlaute erinnerndem Sprechgesang ans Publikum. Das feierliche, gemessene Schreiten, das Fließen des Wassers, der in kreisenden Bewegungen erstarrte Stangenkampf und die sich wiederholenden Bewegungen der Orchestermusiker,– keine hastige, übereilte Aktion oder Bewegung lenkt das Auge ab. Mit Stirnleuchten ausgestattet scheinen sie im Spiel auf den Instrumenten wie irrlichtern umherirrende Seelen und Geister zu tanzen.

Vergrößerung in neuem Fenster

Ausgesprochen fantasievoll und die ästhetischen Grundideen von Partch aufgreifend ist auch die Kostümierung von Florence von Gerkan. Im ersten Akt sind die Orchestermusiker mit dunkel gehaltener, betont lässig und lockerer wirkender Kleidung ausgestattet, der Pilger trägt eine Radkappe als Kopfbedeckung, sein Alter Ego eine steif aufgerichtete Mülltüte. Außerdem werden sie würdevoll und entsprechend der Ausführungen des Komponisten in mehrschichtige, poncho-artige Felle und Decken gehüllt.

Im zweiten Akt entwickelt sich die Bühne zu einer surrealen, wellig bewegten Berglandschaft. Das heilige Wasser entpuppt sich als plätschernder Bach. Die Orchestermusiker tragen individuelle, exotische, zum Teil grell leuchtende T-Shirts und fantasievolle Kopfbedeckungen. Zwei sitzen mit nacktem Oberkörper vor dem Chromelodeon – eine Kostümanweisung, die Partch eigentlich für alle Musiker des zweiten Aktes vorsieht. Zwischen und hinter den Instrumenten wächst von der Bühnenseite ein Riesengebirge aus aufgeblasenen, grauen Mülltüten. Eine je nach Tageszeit unterschiedlich leuchtendes Sonnenrund aus weißem Plastik ergänzt das Landschaftsbild.

Vergrößerung in neuem Fenster

Die Bühnenhandlung bezieht sich auf eine afrikanische Vorlage: Auf der Suche nach ihrem vermissten Zicklein gerät eine Ziegenhirtin in Streit mit einem tauben „Hobo", einem Landstreicher, der sich in die Natureinsamkeit zurückgezogen hat, um über dem offenen Feuer seine Mahlzeit zu kochen. „Naturgegebene" Missverständnisse und Streit bleiben, obwohl die Hirtin ihr Kind, das Zicklein, wiederfindet. Schließlich werden beide von Sicherheitskräften vor den nicht nur tauben, sondern auch blinden Friedensrichter gebracht, dessen Urteil vom Chor unisono mit den Worten „ O how did we ever get by without justice?" kommentiert wird. Assoziiert werden der Künstler als Narziss, die selbstgewählte Isolation konterkariert von einer mit Sicherheitskräften und Blindheit geschlagenen Gesellschaft.

Das Schutzschild des Landstreichers ist ein Topfdeckel aus Edelstahl, der Stab der Ziegenhirtin ein abgebrochenes Heizungsrohr, der überdimensionierte Kopf des Friedensrichters, eine Pappschablone, ist dem Logo der Fastfood-Kette „Kentucky Fried Chicken“ nachempfunden. Auch musikalisch überwiegen hier die witzig-ironischen, bunten Seiten. Ob die Darsteller sich zu indianischer Kriegsbeschwörung oder Freudentänzen am Wasser, bzw. Feuer treffen, auch die Musik lebt hier in folkigen Call-Response-Gesängen, rhythmischer Vitalität und Farbigkeit auf.


FAZIT

Ein für Europa überfälliger Einblick in die Kunstauffassung Harry Partchs




Ihre Meinung ?
Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Produktionsteam

Inszenierung
Heiner Goebbels

Bühne, Licht
Klaus Grünberg

Kostüme
Florence von Gerkan

Sounddesign
Paul Jeukendrup

Dramaturgie
Matthias Mohr

Musikalische Einstudierung
Arnold Marinissen

Choreographische Mitarbeit
Florian Bilbao

Leitung Instrumentenbau
Thomas Meixner

Bau Luftobjekte
Frank Fierke


Ensemble musikFabrik


Solisten

Pilgrim
Alban Wesley

Ghost
Bruce Collins

Son
Carl Rosman

Deaf Hobo
Marco Blaauw

Woman
Christine Chapman

Justice of the Peace
Axel Porath

Musician
Melvin Poore

Voice
Marco Blaauw

Kid
Rie Watanabe


weitere Berichte von der
Ruhrtriennale 2012 - 2014


Homepage
der Ruhrtriennale


Berichte von der
Ruhrtriennale 2009 - 2011
Intendant: Willy Decker)

Ruhrtriennale 2008

Ruhrtriennale 2005 - 2007
(Intendant: Jürgen Flimm)

Ruhrtriennale 2002 - 2004
(Intendant: Gerald Mortier)



Da capo al Fine

Zur OMM-Homepage Ruhrtriennale 2012-2014 E-mail Impressum

© 2013 - Online Musik Magazin
http://www.omm.de
E-Mail: oper@omm.de

- Fine -