Die Liebe in Zeiten des Terrors

Beklemmend dringlich trotz historischem Setting präsentieren sich zwei Münchener Neuproduktionen. Das Gärtnerplatz-Theater variiert «Schindlers Liste», die Bayerische Staatsoper gibt «Andrea Chénier».

Marco Frei, München
Drucken
Sie müssen über Tod und Leben entscheiden: Szene aus Thomas Morses neuer Oper «Frau Schindler» in München. (Bild: PD)

Sie müssen über Tod und Leben entscheiden: Szene aus Thomas Morses neuer Oper «Frau Schindler» in München. (Bild: PD)

Das neue Jahr hat für Jonas Kaufmann nicht gut begonnen. Ein Hämatom auf den Stimmbändern hatte ihn lahmgelegt, seit Herbst musste der deutsche Tenor alle Auftritte absagen, sogar die Eröffnung der Elbphilharmonie in Hamburg. Es ist nicht das erste Mal, dass Kaufmann krankheitsbedingt pausieren muss, allerdings noch nie derart lang. In Paris wagte er unlängst einen ersten Neustart, mit Richard Wagners «Lohengrin», und jetzt das langersehnte «Comeback» an der Bayerischen Staatsoper.

Mit angezogener Handbremse

In München gestaltet Kaufmann die Titelpartie des veristischen Vierakters «Andrea Chénier» von Umberto Giordano. An seiner Seite die Duopartnerin Anja Harteros in der Rolle der Maddalena di Coigny, der aristokratischen Geliebten des Dichters Chénier, der in der Französischen Revolution unter dem Fallbeil endete. Leider konnte Kaufmann an der Premiere gesanglich nur eingeschränkt überzeugen. Zwar ist er alles andere als «verbraucht», eben kein zweiter Rolando Villazón, wie im Vorfeld der Premiere schon geunkt wurde; allerdings wird er sich nach dieser Zwangspause mental erst noch weiter freisingen müssen.

Im Vergleich zur Londoner «Chénier»-Produktion von 2015 am Royal Opera House, wo er unter Antonio Pappano ebenfalls in der Titelpartie zu hören war (beim Label Warner auch auf DVD erhältlich), singt Kaufmann jetzt in München gleichsam mit «angezogener Handbremse» – ungewohnt gehemmt. Selbst im finalen, todesdüsteren Duett mit Harteros, in dem Chénier und seine Geliebte im Angesicht ihrer Hinrichtung ihre Liebe beschwören, bleibt Kaufmanns Gesang insgesamt recht glanzlos und matt, im luzid-fragilen Piano gar brüchig. Die bleibenden Hörmomente sind auch hier fast alle Harteros zu verdanken.

Statt einer eitlen «Ich-Show» zu verfallen, unternimmt Harteros an der Premiere alles, um ihren Duopartner so gut wie möglich jede stimmliche Hemmung zu nehmen und mitzutragen. Sie passt sich hörbar dem dunklen, baritonalen Timbre und der Dynamik von Kaufmann an, geht merklich auf ihn ein, mit zutiefst berührender Empathie. Eine derart noble, edle Geste authentisch gelebter Mitmenschlichkeit erlebt man am Theater ganz selten. Und Harteros ist es auch, die dem Dirigenten Omer Meir Wellber viel künstlerische Kulanz entgegenbringt.

Denn der 35 Jahre alte Wellber hat mit dem Bayerischen Staatsorchester bisweilen hörbar Mühe, ein konzises Profil aus der höchst komplexen Partitur herauszuarbeiten. Die Musik changiert zwischen barocken Hoftänzen einerseits sowie Revolutionsgesängen und veristischer Psychologisierung andererseits – diese Ebenen greift Philipp Stölzl in seiner Regie und seiner Bühne auf. Nach Baukastenprinzip entwirft der Filmregisseur unterschiedliche Guckkästen, die auf mehreren Ebenen spielen. Im ersten Akt feiert der Adel oben seine dekadenten Feste, während unten das Fussvolk schuftet. Schon im zweiten Akt kehren sich die Verhältnisse um.

Historisierungen

Nun herrschen oben die Revolutionäre, während unten in den Kerkern die Aristokraten auf ihre Exekution warten. Das grosse Dilemma dieser Inszenierung sind die Baukastenelemente, die unaufhörlich über die Bühne geschoben werden. Sie engen das Spiel der Solisten sträflich ein, schenken der szenischen Darstellung kaum Raum, weshalb sich auch die sonst so einnehmende Bühnenpräsenz von Kaufmann und Harteros nicht ganz entfalten kann. Damit hat Luca Salsi als Revolutionär Carlo Gérard weniger Probleme.

Sein sonorer, wohlnuancierter Bariton überzeugt auch klangdramaturgisch, wohingegen die dunklen Timbres von Kaufmann und Harteros den jugendlichen «Sturm und Drang» ihrer Partien nur bedingt hörbar machen. Sonst aber wird in Stölzls Inszenierung das fast schon stalinistische Schreckensregime des gefährlichen Ideologen und Demagogen Robespierre historisierend konserviert, bleibt eine Folie der Vergangenheit ohne direkten Gegenwartsbezug. Ähnlich agiert Kenneth Cazan in seiner Inszenierung von Thomas Morses erster Oper «Frau Schindler», die zuvor durch das benachbarte Gärtnerplatz-Theater uraufgeführt wurde.

Nach Johanna Doderers «Liliom», bereits im November uraufgeführt, ist dies die zweite neue Opernkreation, die in dieser Saison vom Gärtnerplatz-Theater herausgebracht wird – ein löbliches Engagement für neues Musiktheater. Das Libretto von Cazan zu Morses Werk knüpft an den Film «Schindlers Liste» von Steven Spielberg an, wobei jedoch die Ehefrau Emilie in den Fokus rückt – gestaltet von Katerina Hebelková. Sie ist es, die ihren Mann Oskar, präsent dargestellt von Mathias Hausmann, zur Rettung vieler Juden vor dem Nazi-Terror erst bewegt: furchtlos und beherzt.

Der Höhepunkt des Dreiakters ist erreicht, als sich das jüdische Hausmädchen Marthe Marker für seine einstigen Retter einsetzt. Mit einer flammenden Arie im letzten Akt überredet sie die Grenzsoldaten, die Eheleute Schindler von Deutschland in die Schweiz einreisen zu lassen – überaus einnehmend Jennifer O'Loughlin. Sonst aber verrät die Partitur, dass Morse aus der Filmmusik kommt. In der neoromantisch gewürzten, quasi-minimalistischen Dauerbeschallung kann sich bis zum dritten Akt eine musiktheatralische Eigenkraft kaum entwickeln.

Beklemmend aktuell

Weil Morse überdies die geräuschhafte Stille und den gewaltvollen Ausbruch scheut, lässt seine Musik eine klare Position und vielschichtige Durchdringung des menschlichen Dramas vermissen – ganz anders als etwa die Holocaust-Oper «Die Passagierin» von Mieczysław Weinberg. Und doch entwickeln diese Uraufführung wie auch die «Chénier»-Inszenierung von Stölzl ungeachtet der Historisierungen eine beklemmende Dringlichkeit: weil in Zeiten von aufstrebenden Demagogen die Erinnerung an Abgründe in der Vergangenheit wie eine aktuelle Mahnung erscheint.

Weitere Themen