Bayreuth Festival - Bayreuth
16 June 2024

Company search

click here for more photos for
this opera company
Click below for
production trailers
Tannhäuser
Der Fliegende Holländer

You've been granted free access to this page.

Take a FREE 7 DAY TRIAL or SUBSCRIBE today to access the full content of theoperacritic.com.

Free access

Performance reviews

Key Photo gallery Production details Video link
Lohengrin

Bayreuth Festival


No. of reviews: 38

"Ich bin sehr enttäuscht"
26 Jul 18 / Deutschland Radio
Willkommen in der Mottenkist
26 Jul 18 / Berliner Morgenpost
Bayreuth’s first American director made Wagner a feminist.
The visionary director Yuval Sharon, whose “Lohengrin” opened the Bayreuth Festival this week, is on a mission to redefine opera in the United States.
Bayreuths neuer „Lohengrin“
„Etwas zwischen Menschen und Motten“
Yuval Sharon: "You really feel the Bayreuth myth"
Staging Richard Wagner's opera "Lohengrin" at the opening of the Bayreuth Festival, the American finds himself inspired by the ambience on the Green Hill.
Unorthodox opera genius Yuval Sharon arrives on the world stage
Predictably, the selection of Yuval Sharon as director for Lohengrin at Bayreuth has created a significant international operatic stir.
Anja Harteros als Elsa in Bayreuth
"Wagners Frauenbild ist überholt"
Ein Amerikaner in Bayreuth
Joachim Lange im Gespräch mit „Lohengrin“-Regisseur Yuval Sharon.
A new Bayreuth Lohengrin found
Piotr Beczala to Replace Roberto Alagna in Bayreuth Festival's New Lohengrin.
Christian Thielemann über den neuen Lohengrin
Heimliche Proben mit Piotr Beczala.
Neuer Lohengrin gefunden - Bayreuther Festspiele
Piotr Beczala übernimmt für Roberto Alagna.
Roberto Alagna withdraws from Bayreuth Festival
Roberto Alagna has withdrawn from Wagner’s “Lohengrin” at the Bayreuth Festival.
Roberto Alagna wird den Lohengrin nicht singen
Festspielzeit in Bayreuth, das heißt auch: Absagen, Umbesetzungen, Skandale. Jetzt hat Tenor Robert Alagna seine Titelpartie in "Lohengrin", mit dem die Festspiele eröffnen, abgesagt.
„Ich will intelligent gefordert werden“
Ein letztes Mal kehrt Waltraud Meier zu den Bayreuther Festspielen zurück - nach 18 Jahren Abstinenz. Ein Gespräch über ihr Comeback, den Abschied von Rollen und über Regisseure, die sich nicht trauen.
Roberto Alagna to debut Lohengrin at the Bayreuth Festival
The tenor will sing the role in 2018 alongside Anja Harteros, who has performed Elsa to great acclaim around the world and Waltraud Meier, who will portray Ortrud.
Yuval Sharon, opera's disrupter in residence, heading to Bayreuth
Yuval Sharon has directed operas in train stations and on highways. Next summer, he’ll be the first American to stage Wagner at the Bayreuth Festival.
Hermanis beendet Verhandlungen
Wer den „Lohengrin“ 2018 bei den Bayreuther Festspielen inszenieren wird, ist unklar. Alvis Hermanis wird es jedoch sicher nicht. Der lettische Regisseur die Verhandlungen beendet.
Parsifal

Bayreuth Festival


No. of reviews: 13

Racheté par la musique
9 Sep 17 / Concertclassic.com
Hartmut Haenchen kept the score going, but had little insight to offer
29 Aug 17 / Boulezian
A magnificent staging
28 Aug 17 / Planet Hugill
Hartmut Haenchen’s 2017 Bayreuth Parsifal gains in tension, spirituality and reverence
19 Aug 17 / Seen and Heard
Le vœu pieu d'Uwe Eric Laufenberg
17 Aug 17 / ResMusica
Le Purgatoire
13 Aug 17 / Altamusica
This was sublime
2 Aug 17 / Mark Ronan's Theatre Reviews
Klischees aus der Mottenkiste
31 Jul 17 / BR Klassik
Kundry nettoie le frigo
31 Jul 17 / Wanderer
Der Heilsbringer geht wieder baden
31 Jul 17 / Wiener Zeitung
Sängerfest zum Dumpingpreis
30 Jul 17 / Neue Musikzeitung
Wiederhören macht Freude
29 Jul 17 / Neue Zürcher Zeitung
Am Ende werden alle erleuchtet
28 Jul 17 / Musik Heute
Götterdämmerung

Bayreuth Festival


No. of reviews: 7

All good things must come to an end. All bad things too, I suppose, or at least hope
5 Sep 17 / Boulezian
On quitte ce Ring avec le sentiment d’un spectacle d’exception de très grand niveau musical
23 Aug 17 / Le blog du Wanderer
Le Crépuscule des dieux à Bayreuth : le crépuscule des hommes
13 Aug 17 / ResMusica
Die Götter speisen an der Dönerbude
7 Aug 17 / BR Klassik
Bewegender Schlusspunkt mit eindringlichen Bildern
4 Aug 17 / Musik Heute
Erinnerungen an eine postsozialistische Vergangenheit: Umjubelte „Götterdämmerung“ bei den Bayreuther Festspielen
4 Aug 17 / Neue Musikzeitung
"Götterdämmerung" versöhnte die Wagnerianer in Bayreuth
4 Aug 17 / Salzburger Nachtrichten
Bayreuth's first male Brünnhilde
Bayreuth audiences had a surprise this week when Catherine Foster sustained an injury during Götterdämmerung.
Siegfried

Bayreuth Festival


No. of reviews: 5

Siegfried is now for me the highpoint in Frank Castorf’s Ring
5 Sep 17 / Boulezian
Le temps des crocodiles
13 Aug 17 / Wanderer
Siegfried à Bayreuth : Wotan en Allemagne
10 Aug 17 / ResMusica
Sieben Krokodile suchen Futter: „Siegfried“ bei den Bayreuther Festspielen als umjubeltes Sängerfest
3 Aug 17 / Neue Musikzeitung
Große Stimmen und große Hitze
2 Aug 17 / Musik Heute
Die Walküre

Bayreuth Festival


No. of reviews: 5

The scene-setting is good, indeed thought-provoking
29 Aug 17 / Boulezian
Dans l’économie di Ring, Die Walküre a une place à part
9 Aug 17 / Le blog du Wanderer
La Walkyrie à Bayreuth : Wotan en Russie
9 Aug 17 / ResMusica
Retours de flammes
9 Aug 17 / Wanderer
Stimmgewaltige "Walküre"-Premiere in Bayreuth
31 Jul 17 / Musik Heute
Das Rheingold

Bayreuth Festival


No. of reviews: 7

And so, the time came for final check-in to Frank Castorf’s Golden Motel
29 Aug 17 / Boulezian
Das Weitwerden der Welt
10 Aug 17 / Der Tagesspiegel
L'Or noir du Rhin à Bayreuth : Wotan en Amérique
6 Aug 17 / ResMusica
Panique au Motel
6 Aug 17 / Wanderer
Klangmasse statt Farbenvielfalt
31 Jul 17 / BR Klassik
Grelles "Rheingold" eröffnet letzte Bayreuth-Saison für Castorfs "Ring"
31 Jul 17 / Musik Heute
„Rheingold“ variationenreich von Frank Castorf überarbeitet
31 Jul 17 / Neue Musikzeitung
Tristan und Isolde

Bayreuth Festival


No. of reviews: 13

A powerful, compelling and satisfying opera
28 Aug 17 / Planet Hugill
Magisterial Thielemann and exciting Petra Lang make the 2017 Bayreuth Tristan something to remember
21 Aug 17 / Seen and Heard
Une vision générale
16 Aug 17 / Le blog du Wanderer
Marke et Isolde
16 Aug 17 / ResMusica
Éloge de la distanciation
10 Aug 17 / Wanderer
C'est bien plus drôle quand ça change
8 Aug 17 / Forum Opéra
Christian Thielemann’s conducting allowed high moments to emerge almost imperceptibly from below
2 Aug 17 / Mark Ronan's Theatre Reviews
Thielemanns Liebestrank
31 Jul 17 / BR Klassik
Wiederhören macht Freude
29 Jul 17 / Neue Zürcher Zeitung
Szenisch Schwarzgefrorenes
29 Jul 17 / Merkur
Ultimative Lovestory – Katharina Wagners kesse "Tristan"-Inszenierung bleibt umstritten
27 Jul 17 / Musik Heute
Gründlich überarbeitet und fesselnd
27 Jul 17 / Neue Musikzeitung
Katharina Wagner wieder ausgebuht
27 Jul 17 / Der Tagesspiegel
Tristan und Isolde

Bayreuth Festival


No. of reviews: 16

Katharina Wagner stages her great-grandfather's Tristan und Isolde
12 Sep 16 / Andante
Reprise en demi-teintes pour le Tristan de Katharina Wagner
4 Sep 16 / ResMusica
Sombre et violent
29 Aug 16 / Concertclassic.com
La confusion des genres
23 Aug 16 / Altamusica
A compelling revival of Tristan und Isolde
21 Aug 16 / The Opera Critic
Grandiose and compelling Bayreuth Tristan und Isolde from Christian Thielemann
18 Aug 16 / Seen and Heard
Une distribution masculine inchangée, dominée par le Tristan de Stephen Gould
17 Aug 16 / Le blog du Wanderer
La production de Katharina Wagner retrouve cette année le théâtre mythique pour une nouvelle série
10 Aug 16 / Anaclase
Fahllichtiger Trübsinn
9 Aug 16 / Opernnetz
Irgendwie doch paradiesisch
4 Aug 16 / Nordbayerische Kurier
Behind bars
4 Aug 16 / Deutsche Welle (English)
Wie wuchtig die junge Braut ihre Verzweiflung herausschleudert!
4 Aug 16 / FAZ
Le Tristan und Isolde de Katharina Wagner hué au Festival de Bayreuth
3 Aug 16 / Opera Online (French)
Jubel für Musik, Buhs für Katharina Wagner bei "Tristan"
3 Aug 16 / Salzburger Nachtrichten
Imprisoned by love: a thought-provoking Tristan und Isolde at the Bayreuth Festival
2 Aug 16 / Bachtrack
Thielemann dirigiert "Tristan und Isolde"
2 Aug 16 / BR Klassik
Der Ring des Nibelungen

Bayreuth Festival


No. of reviews: 4

A ring cycle in Bayreuth which you have to see with a fresh mind
11 Sep 16 / Andante
Changement de Perspectives
7 Sep 16 / Concertclassic.com
Castorf's Ring rings in the changes
2 Sep 16 / The Opera Critic
Wissend, doch ratlos
1 Sep 16 / Opernnetz
Parsifal

Bayreuth Festival


No. of reviews: 44

Heart of Parsifal beats clearly in Bayreuth staging
6 Oct 16 / Classical Voice North America
A Parsifal transferred to Islamic State's Northern Iraq
10 Sep 16 / Andante
Très classique et consensuelle nouvelle production de Parsifal à Bayreuth
6 Sep 16 / ResMusica
Parsifal face à Daech
3 Sep 16 / Diapason
Au service de la musique
1 Sep 16 / Concertclassic.com
Vogt ensures that Act III is nothing less than the magnificent conclusion it ought to be
1 Sep 16 / Opera Journal
At least the singing was good
30 Aug 16 / Boulezian
Parsifal, inteligente sincretismo
23 Aug 16 / Beckmesser
A sensitively staged new Parsifal at Bayreuth
20 Aug 16 / The Opera Critic
Hartmut Haenchen conducts fresh, lucid Parsifal set against background of conflict
19 Aug 16 / Seen and Heard
Un Parsifal anecdotique
18 Aug 16 / Altamusica
Un Parsifal de dioses y hombres
16 Aug 16 / Mundo Clásico (Spanish)
‘Parsifal’ com a inici de l’era postreligiosa
12 Aug 16 / Ara
Bayreuth at its best offers an unforgettable experience, as was the case in this new production of Parsifal
11 Aug 16 / Opera News
Uwe Eric Laufenberg signe un Parsifal humaniste au Festival de Bayreuth
11 Aug 16 / Opera Online (French)
À ces beaux gosiers comme au chef et à Laufenberg, le public fait grande fête
11 Aug 16 / Anaclase
Nuevo Parsifal en Bayreuth. Ingenuidad postreligiosa
10 Aug 16 / Bachtrack (Spanish)
Une production nouvelle de Parsifal est toujours attendue à Bayreuth
10 Aug 16 / Le blog du Wanderer
Qu’advienne un monde sans Graal
9 Aug 16 / Forum Opéra
Twilight of the gods
9 Aug 16 / The Critics' Circle
Time becomes space: Bayreuth welcomes a new Parsifal
5 Aug 16 / Bachtrack
Un rito senza senso
4 Aug 16 / Il Giornale della Musica (Ita)
Atheisten sind vielleicht doch die besseren Menschen
4 Aug 16 / Online Musik Magazin
Zwischen Golgatha und Hamam
2 Aug 16 / Opernnetz
Kreuze regnen herab
2 Aug 16 / Die Zeit
Parsifal im Harem
1 Aug 16 / Klassik Info
Christen in Not
1 Aug 16 / Die Deutsche Bühne
Bayreuth Festival opens with Parsifal regie-dud
30 Jul 16 / Musical America
Uwe Eric Laufenberg met Parsifal in Bayreuth
29 Jul 16 / Leidmotief
Den Glauben in die Tonne kloppen
28 Jul 16 / Deutschland Radio
Amfortas, von Wannen kommst du
28 Jul 16 / FAZ
"Parsifal" ovationné en ouverture du festival de Bayreuth
28 Jul 16 / Culturebox
Parsifal im Hamam
27 Jul 16 / Berliner Morgenpost
Festspiel-Eröffnung: Gral fatal
27 Jul 16 / Merkur
Den Glauben in die Tonne kloppen
27 Jul 16 / Deutschland Radio
Gönnt dem Erlöser doch eine Pause
27 Jul 16 / Der Standard
A sublime and provocative 'Parsifal' at Bayreuth
27 Jul 16 / New York Times
Ein Schmerzensmann im „Islamischen Staat“
27 Jul 16 / Die Presse
Erlösung aus dem Serail
27 Jul 16 / Neue Zürcher Zeitung
Nudisten im Frühlingsregen
27 Jul 16 / Frankfurter Rundschau
A triumph
27 Jul 16 / Telegraph
Start der Bayreuther Festspiele
26 Jul 16 / Merkur
Musikalish überzeugend
26 Jul 16 / BR Klassik
Bayreuth Festival's 'Parsifal,' set in IS-occupied Iraq, railed as provincial
26 Jul 16 / Deutsche Welle (English)
Bayreuth-Regisseur geht auf seine Kritiker los
Uwe Eric Laufenbergs "Parsifal" auf dem Grünen Hügel wurde verrissen. Jetzt rächt sich der Regisseur an den "Schnellvernichtern". Unfähig seien die. Das Problem in Bayreuth ist aber ein ganz anderes.
Andris Nelsons' silence grows louder
Andris Neslons left a contrversial production of Wagner's "Parsifal" at Bayreuth, but said he hopes to return to the festival one day.
„Ich bin schneller als Toscanini“
Hartmut Haenchen ist eingesprungen, als den Festspielen ihr Dirigent für den „Parsifal“ absprang, zwei Wochen vor Premiere. Das Publikum jubelt. Wie hat er das gemacht? Ein Interview.
Regisseur Uwe Eric Laufenberg im Interview
Uwe Eric Laufenberg ist der Regisseur der diesjährigen Bayreuther "Parsifal"-Produktion. Im Interview verrät er, welche Rolle die Religion in seiner Inszenierung spielt.
Why 'Parsifal' is so relevant today
Bayreuth stage director Uwe Eric Laufenberg talks about festival scandals and his production on opening day, July 25. "Parsifal" is particularly interesting in times of widespread religious fundamentalism, he s
Bayreuth, jetzt auch im Kino
Keine Tickets für Bayreuth bekommen? Macht nichts, die Eröffnung mit "Parsifal" gibt's am 25. Juli auch im Kino.
Hartmut Haenchen dirigiert "Parsifal" in Bayreuth
Kurz vor der Eröffnung der Richard-Wagner-Festspiele wirft „Parsifal“-Dirigent Andris Nelsons hin. Jetzt ersetzt ein 73-Jähriger den 37-Jährigen.
Bayreuth: Intensive Suche nach neuem "Parsifal"-Dirigenten
Nach dem überraschenden Abgang von Andris Nelsons sucht die Bayreuther Festspielleitung nach Ersatz. Premiere ist am 25. Juli.
Der Bayreuther Dirigenteneklat geht weiter
Streit in Bayreuth: "Ich bin es nicht gewesen", sagt Dirigent Christian Thielemann. Er will nicht Schuld sein an der Flucht seines Kollegen Andris Nelsons. Im kommenden Jahr ist der wohl wieder da.
Andris Nelsons leaves legendary Wagner festival in dispute
Three and a half weeks before opening day, conductor Andris Nelsons has surprisingly cancelled his contract with the famous Bayreuth Festival. Both parties agreed to otherwise remain silent on the issue.
Andris Nelsons verlässt Bayreuth kurz vor Eröffnung
Überraschend hat der Lette die Premiere von Wagners „Parsifal“ hingeworfen. Er soll sich mit Hausdirigent Christian Thielemann gestritten haben.
Keine anderen Götter
In diesem Jahr sollte er in Bayreuth den "Parsifal" dirigieren. Nun hat Andris Nelsons überraschend um die Auflösung seines Vertrags gebeten. Ist diese Absage ein Skandal oder einfach nur normal?
Islamkritischer "Parsifal: Mehr Sicherheit in Bayreuth"
Regisseur Uwe Eric Laufenberg will angeblich, dass sich "Parsifal“-Darstellerinnen Burkas vom Leib reißen. Deshalb sollen bei den Festspielen verschärfte Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.
Laufenberg will religiöse Seite des "Parsifal" betonen
Regisseur Uwe-Eric Laufenberg nennt Wagners "Parsifal" ein "Stück der letzten Dinge". Er inszeniert das Weihefestspiel zur Eröffnung der Bayreuther Festspiele 2016.
Laufenberg inszeniert "Parsifal" in Bayreuth
Die Bayreuther Festspiele haben einen neuen Regisseur für die Oper "Parsifal" gefunden. Uwe Eric Laufenberg hat ein neues Konzept erarbeitet.
German performance artist out of prestigious Bayreuth Festival
Controversial German performance artist Jonathan Meese will not direct Parsifal at the world-famous Bayreuth opera festival as planned in 2016 because his staging is too expensive.
Der Fliegende Holländer

Bayreuth Festival


No. of reviews: 6

Fin de partie pour le Vaisseau fantôme de Gloger au festival de Bayreuth
5 Sep 16 / ResMusica
Making an operatic hajj: A music critic goes to Bayreuth
22 Aug 16 / St Louis Post-Dispatch
Corporate redemption for this Dutchman
21 Aug 16 / The Opera Critic
Fine orchestral playing in Bayreuth’s modern, corporate Der fliegende Holländer
18 Aug 16 / Seen and Heard
Le Vaisseau Fantôme fait naufrage au Festival de Bayreuth
8 Aug 16 / Opera Online (French)
Alles nur eine Sache der richtigen Vermarktungsstrategie
4 Aug 16 / Online Musik Magazin
Tristan und Isolde

Bayreuth Festival


No. of reviews: 37

Wagner maakt nieuwe Tristan in Bayreuth
15 Sep 15 / Place de l'Opera
Much to think about in vivid 2015 productions
10 Sep 15 / San Francisco Classical Voice
Le Tristan de Katharina Wagner, entre sophistication et dépouillement
3 Sep 15 / ResMusica
Katharina Wagner presents a production that twists the usual story considerably
23 Aug 15 / Forbes
Aussichtslose Leidenschaft
23 Aug 15 / Die Deutsche Bühne
Katharina Wagner's psychologically intense Tristan und Isolde is compelling from beginning to end
21 Aug 15 / The Opera Critic
Diese Leidenschaft braucht keinen Liebestrank
21 Aug 15 / FAZ
Kein Buh für die Regie
21 Aug 15 / Abendzeitung
Overall this is a very impressive production
20 Aug 15 / Opera Journal
L’amour en cage
17 Aug 15 / Altamusica
Katharina Wagner met Tristan und Isolde in Bayreuth
11 Aug 15 / Leidmotief
Les partis pris originaux de Katharina Wagner
11 Aug 15 / Forum Opéra
A Tristan muerto, rey (Marke) puesto
11 Aug 15 / Beckmesser
Liebesgeschichten dieser Art sind noch meistens schlecht ausgegangen
10 Aug 15 / Online Musik Magazin
Compelling staging in musically outstanding Tristan und Isolde
7 Aug 15 / Seen and Heard
Tristano in gabbia
4 Aug 15 / Il Giornale della Musica (Ita)
Diffuse new production of Tristan und Isolde opens 2015 Bayreuth Festival
28 Jul 15 / Bachtrack
Behind bars
27 Jul 15 / Deutsche Welle (English)
Radical reimagining marks new chapter for Bayreuth
27 Jul 15 / The Guardian
Bayreuth Wagner fest opens with triumphant 'Tristan'
27 Jul 15 / Reuters
Cheers, but modest impact, for revisionist ‘Tristan’
27 Jul 15 / New York Times
Hugely moving
27 Jul 15 / Telegraph
Die Reifeprüfung
27 Jul 15 / Süddeutsche Zeitung
Der verschüttete Liebestrank
27 Jul 15 / Badische Zeitung
Kein Ausweg nirgends
27 Jul 15 / Deutschland Radio
Was Katharina Wagners Tristan so besonders macht
27 Jul 15 / Die Welt
Die Liebe, ein Gefängnis
27 Jul 15 / Stuttgarter Zeitung
"Tristan" in Bayreuth: Ab in die Werkstatt
27 Jul 15 / Merkur
Knall auf Schwall
27 Jul 15 / Der Tagesspiegel
Bayreuth: Es wird ein Liebestrank sein . . .
27 Jul 15 / Die Presse
Der nutzlose Liebestrank
27 Jul 15 / Neue Zürcher Zeitung
Bayreuth Festival kicks off with hit 'Tristan and Isolde'
26 Jul 15 / Deutsche Welle (English)
Labyrinth der Leidenschaft
26 Jul 15 / Spiegel
"Tristan" versöhnt Katharina Wagner mit den Fans
26 Jul 15 / Die Welt
"Tristan und Isolde" auf dem Grünen Hügel
26 Jul 15 / Der Tagesspiegel
Jubel für Katharina Wagners "Tristan und Isolde"
26 Jul 15 / Hamburger Abendblatt
Tristans Alpträume
26 Jul 15 / BR Klassik
„Welche Mächte sind da im Spiel?“
Christian Thielemann spricht im Merkur-Interview über den Posten eines Musikdirektors am Grünen Hügel in Bayreuth und über übelwollende Gerüchte.
Bayreuth curtain to rise on Katharina Wagner's Tristan and Isolde
Much is at stake when the curtain rises on a new production of Richard Wagner's opera "Tristan and Isolde" Saturday, the glittering opening night of the legendary Bayreuth Festival.
Thielemann dirigiert Bayreuth-Eröffnung
Mit "Tristan und Isolde" präsentiert Katharina Wagner ihre zweite Regie-Arbeit am Grünen Hügel. Christian Thielemann steht bei der Eröffnungspremiere der diesjährigen Bayreuther Fetstspiele am 25. Juli am Dirig
So plant Katharina Wagner ihren neuen "Tristan"
Am Samstag bringt Katharina Wagner "Tristan und Isolde" in Bayreuth heraus, das schwierigste Wagner-Werk überhaupt. Was sie vorhat, wie sie mit dem Druck umgeht – eine Begegnung im Festspielhaus.
„Man muss wissen, was man will“
Bayreuth - Katharina Wagner spricht im großen Merkur-Interview über ihre „Tristan“-Regie, Bayreuther Sängerwechsel und den Druck auf die Festspiele.
Neue Isolde: ein Bayreuther Skandal?
Riesenüberraschung bei den Bayreuther Festspielen. Einen knappen Monat vor der Premiere der Neuproduktion von „Tristan und Isolde“ gibt es eine neue Titelheldin.
Der Fliegende Holländer

Bayreuth Festival


No. of reviews: 10

Bayreuth s'offre un Vaisseau fantôme anticapitaliste et radical
12 Sep 15 / ResMusica
Much to think about in vivid 2015 productions
10 Sep 15 / San Francisco Classical Voice
A dramatically convincing production totally within Wagner’s world
4 Sep 15 / Limelight
Der fliegende Holländer
10 Aug 15 / Online Musik Magazin
Der fliegende Holländer becomes parable of today’s consumerist world
10 Aug 15 / Seen and Heard
Die Vermarktung von Wind und Kitschpärchen
5 Aug 15 / Wiener Zeitung
Uncontroversial Flying Dutchman serves as light relief at Bayreuth
4 Aug 15 / Bachtrack
"Werkstatt-Prinzip" in Bayreuth
3 Aug 15 / BR Klassik
Bayreuths "Holländer" - eine durchdachte Inszenierung
3 Aug 15 / Salzburger Nachtrichten
Der Holländer kommt noch immer nicht ins Fliegen
3 Aug 15 / Main Post
Der Ring des Nibelungen

Bayreuth Festival


No. of reviews: 3

Much to think about in vivid 2015 productions
10 Sep 15 / San Francisco Classical Voice
So was Frank Castorf's Ring really deserving of all those boos?
19 Aug 15 / Limelight
Kirill Petrenko nimmt Abschied von Bayreuth
4 Aug 15 / Die Welt
Schrille Töne auf dem Grünen Hügel
Der "Ring"-Dirigent Kirill Petrenko kritisiert die Festspielleitung scharf: "Würdelos" nennt er den Umgang der Festspiele mit Eva Wagner-Pasquier und dem bisherigen Siegfried-Sänger Lance Ryan.
Lohengrin

Bayreuth Festival


No. of reviews: 17

Much to think about in vivid 2015 productions
10 Sep 15 / San Francisco Classical Voice
Lohengrin, baptême du feu d'Alain Altinoglu à Bayreuth
7 Sep 15 / ResMusica
Benditas ratas lohengrinescas
18 Aug 15 / Beckmesser
Wagner meisterlich inszeniert und interpretiert
10 Aug 15 / Online Musik Magazin
Unflagging energy in Bayreuth’s rat-infested Lohengrin
10 Aug 15 / Seen and Heard
C’est dans les vieux pots qu’on fait la meilleure soupe
1 Aug 15 / Le blog du Wanderer
Lohengrin mit Ratten - immer besser
29 Jul 15 / Südwest Presse
Wenn die Ratten Bayreuth verlassen, wird es Ernst
29 Jul 15 / Die Welt
Dieser Lohengrin strahlt hell: Jubel in Bayreuth für Klaus Florian Vogt
29 Jul 15 / HNA Online
Der Bayreuther "Lohengrin" schreibt Musikgeschichte
29 Jul 15 / Westdeutsche Allgemeine
Der "Ratten-Lohengrin"
29 Jul 15 / BR Klassik
Klaus Florian Vogt als Lohengrin am oberen Ende des Menschenmöglichen
29 Jul 15 / Main Post
Standing Ovations für Ratten-"Lohengrin"
29 Jul 15 / Kurier
Ratten verlassen Bayreuth
29 Jul 15 / Südkurier
Successful experiment: Neuenfels' laboratory Lohengrin impresses at Bayreuth
29 Jul 15 / Bachtrack
A witty ‘Lohengrin’ returns to the Bayreuth Festival
29 Jul 15 / New York Times
A well-deserved standing ovation for Klaus Florian Vogt
29 Jul 15 / Mark Ronan's Theatre Reviews
„Für mich war es eine große Chance“
Alain Altinoglu über sein Bayreuth-Debüt.
Götterdämmerung

Bayreuth Festival


No. of reviews: 13

Le Götterdämmerung de Kirill Petrenko : pour l'éternité
2 Sep 15 / ResMusica
Orquesta y maestro, lo mejor del Anillo
18 Aug 15 / Beckmesser
Il y a toujours à Bayreuth, pour Götterdämmerung, une ambiance particulière
17 Aug 15 / Le blog du Wanderer
Wagner à l'ère actuelle
17 Aug 15 / Forum Opéra
Götterdämmerung felt like a triumph
10 Aug 15 / Forbes
Die Strippenzieher treffen sich im Döner-Laden
4 Aug 15 / Frankfurter Neue Presse
Mit der "Götterdämmerung" schließt sich der "Ring des Nibelungen"
4 Aug 15 / Abendzeitung
Das Charisma des Intriganten
4 Aug 15 / Kreiszeitung
Krokodilnachwuchs
4 Aug 15 / Wiener Zeitung
But what does it all mean? Castorf’s visually stylish Götterdämmerung brings no resolution
4 Aug 15 / Bachtrack
Der Ring schließt sich
3 Aug 15 / BR Klassik
<< back | next >>
Reviews search
Use this search to find historical reviews in our database
Performance schedule
Wagner
25 Jul to 26 Aug 2024
Wagner
26 Jul to 27 Aug 2024
Wagner
27 Jul to 24 Aug 2024
Wagner
28 Jul to 20 Aug 2024
Wagner
29 Jul to 21 Aug 2024
Wagner
31 Jul to 23 Aug 2024
Wagner
1 to 11 Aug 2024
Wagner
2 to 25 Aug 2024

News & Articles

Katharina Wagner bleibt Festspielleiterin
Jetzt ist es offiziell: Die Komponisten-Urenkelin Katharina Wagner bleibt Chefin der Bayreuther Festspiele - aber vieles andere ändert sich.
14 May 2024 / Merkur
Weniger Geld für Bayreuther Festspiele?
Weniger Geld von den Mäzenen: Der Förderverein der Bayreuther Festspiele will seine Anteile an der Festspiel-GmbH halbieren. Verschärft sich damit der Spardruck am Grünen Hügel?
28 Apr 2024 / BR Klassik
A dynastic struggle reaches its crescendo
In the small German town of Bayreuth, a battle for succession is threatening to change Europe's most storied opera festival forever.
24 Jan 2024 / Town & Country
Bayreuth Ring for Simone Young
Australian conductor Simone Young to become the first woman to conduct Wagner's tetralogy at Bayreuth.
12 Jan 2024 / Limelight
Bayreuther Festspiele: Mehr Dirigentinnen als Dirigenten
Mit Simone Young wird zum ersten Mal eine Dirigentin den "Ring des Nibelungen" in Bayreuth leiten. Die Australierin übernimmt für Philippe Jordan, der die Dirigate wegen anderweitiger Verpflichtungen absagen musste.
12 Jan 2024 / Musik Heute